VDR-Server
mit Seagate Dockstar
Stand:
13.01.2012 - Copyright 2010 NetPirate.de
Eingesetzte Hardware
Eingesetzte Software
Als Software wird VDR von Klaus Schmidinger unter Debian Wheezy eingesetzt. Diese Installation basiert auf dem Debian Squeeze Image für die Seagate Dockstar von Jeff Doozan.
Welche Anpassungen wurden zusatzlich gemacht ?
Ausgehend von Jeff Doohan's Debian Squeeze Image für die Dockstar wurden noch einige Anpassungen und Updates vorgenommen, damit die Dockstar als VDR-Server genutzt werden kann. Die Ansätze hierzu finden Sie auf folgenden Links:
Folgende Änderungen wurden an der Hardware vorgenommen:
Bildergalerie
Nützliche Links rund um dieses Projekt
Hersteller
Shops
Links rund um VDR
Links rund um Debian-Linux und die Seagate Dockstar
Links rund um Linux
Warum dieses Projekt ?
Das Ziel bei diesem Projekt ist es, einen stromsparenden Streaming-Server basierend auf Klaus Schmidingers VDR und dem StreamDev-PlugIn aufzubauen. Dieser kann dann als zusatzlicher Empfänger in bestehende HTPC's basierend auf VDR oder als Streaming-Server für Tablet-App's, wie z.B. AndroVDR, genutzt werden.
Da die Seagate Dockstar eine "abgespeckte" Variante (weniger RAM und keine RTC) des "Steckdosen-Computers" Sheevaplug ist, bietet sie zusammen mit dem Sundtek SkyTV Ultimate II DVB-S2-Stick eine ideale Grundlage für dieses Projekt. Desweiteren war die Dockstar während des Ausverkaufs durch Seagate z.T. für nur 20 Euro zu bekommen.