HTPC
mit Gen2VDR
Stand:
19.02.2013 - Copyright 2013 NetPirate.de
Eingesetzte
Hardware
- Mainboard: Zotac
IONITX-P-E (Bios PH02) (Handbuch)
- Arbeitsspeicher: Kingston
KVR1333D3N9K2/4G (2x 2GB DDR3-1333 - Datenblatt)
- Festplatte 1: OCZ
OCZSSD2-2VTXE60GB (60GB 2,5" SATA-SSD - Datenblatt)
- Festplatte 2: Western
Digital Scorpio Blue WD3200BEVT (320GB 2,5" SATA-HDD - Datenblatt)
- Optical-Drive: Samsung
SN-083C (SATA-DVD-Multidrive 5,25"-Slim)
- DVB-Quelle 1: Digital Devices
CineS2 V5.5 (Dual DVB-S2 PCIe - Datenblatt)
- DVB-Quelle 2: Hauppauge
WinTV-Nova-TD Dual DVB-T-Stick USB2.0 (Modell 1172 - Datenblatt)
- IR-Steuerung: Atric
IR-Einschalter v5, Hauppauge Fernbedienung A415-HPG-WE-A (Modell
315), Logitech Harmony 700 (Daten)
- Wireless Desktop: Keysonic
ACK-540 RF (Datenblatt)
- Gehäuse: Jou
Jye NU-0568e-B-CR und Card-Reader
- Stromversorgung: picoPSU-120-WI-25
(Handbuch)
mit ext. Netzteil 19V/90W
- Zusatzkühlung: Papst
612FL (Datenblatt)
mit reduzierter regelbarer Betriebsspannung (Marke Eigenbau)
Eingesetzte Software
Als HTPC-Software
wird VDR und XBMC unter
Gentoo-Linux (Gen2VDR V3 Rel. 1.0) eingesetzt.
Damit
Sie die Beta-Version von Gen2VDR V3 nutzen können, müssen Sie
sich im HTPC-Forum an "HelAu" (Helmut Auer) wenden.
Er gibt Ihnen Zugriff auf das komplette Forum frei.
Welche Anpassungen wurden zusatzlich gemacht ?
Um die
unten aufgeführten Links verwenden zu können, müssen Sie im
HTPC-Forum erst durch "HelAu" freigeschalten werden. Beachten
Sie dabei die Regeln des HTPC-Forums. Bitte stellen
Sie noch offene Fragen in den jeweiligen Foren und haben Sie Verständnis,
daß keine Fragen über dieses Projekt direkt beantworten
werden.
Ausgehend
von Gen2VDR V3 Rel. 1.0 wurden noch einige Anpassungen und Updates
vorgenommen. Die Ansätze hierzu finden Sie auf folgenden Links:
-
- Installation der
Updates 1 bis 11
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8772
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8778
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8802
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8805
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8818
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8819
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8853
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8968
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8970
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9322
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9324
Hinweis: Es genügt, nur das letzte Update zu installieren, die restlichen
werden automatisch mit installiert.
- Umstellung des Filesystems
von ext3 auf ext4 (für SSD inkl. TRIM-Unterstützung)
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8658
- Firmware-Update der
OCZ SSD nach Boot-Problemen
http://www.ocztechnology.com/ssd_tools/OCZ_Vertex_2,_Vertex_LE,_Agility_2/
- Deaktivierung des internen
IR-Empfängers des Hauppauge Nova-T DVB-T-Sticks
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=7147&st=0&#entry44540
- Update auf VDR V1.7.32
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9349
Nicht mehr
benötigt bzw. nur noch nach Bedarf:
- Symbolische Links werden unter VDR V1.7.23 bei den Aufnahmen nicht mehr
richtig angezeigt
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9047&view=findpost&p=60198
http://comments.gmane.org/gmane.linux.vdr/45486
http://www.vdr-portal.de/board1-news/board2-vdr-news/p1047199-announce-vdr-developer-version-1-7-23/#post1047199
- Umstellung auf xineliboutput
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8381&st=0&#entry54840
- Update von xinelib,
xine-ui, lbbluray, ...
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9188&view=findpost&p=61571
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8982
- Anpassung der Flags
und Icons in SkinEnigmang(-big)
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8767
- Parallele Installation
von XBMC aus dem GIT - das Problem mit den ISO-Dateien
taucht hier nicht auf
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8614
- Patches
für XBMC,
wenn libpng-1.5.x installiert ist
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8824
- Update von NoAD auf
V0.7.3 (notwendig nach Gentoo World-Update)
http://www.vdr-portal.de/board17-developer/board21-vdr-plugins/p1037821-compileprobleme-noad-0-7-2/#post1037821
- Austausch
des externen ReMultiplexerscripts für StreamDev-Server
Meine externremux.sh zum
Download.
- Update von VDRadmin-AM
auf V3.6.9
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8876
- Experimentelle Integration
einer PiP-Funktion (Bild-in-Bild) - Vielen Dank an R2D2
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8886
- Diverse
Anpassungen an der XBMC-, Netzwerk-, LIRC- und der ALSA-Konfiguration
(http://alsa.opensrc.org/index.php/.asoundrc)
und Einbindung diverser VDR-Plugins, auf welche ich hier nicht
weiter eingehen möchte
- Lösungen für
weitere Probleme mit der Rel. 1.0
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showforum=67
- Deinstallation
von KDE - nicht jeder benötigt es
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8972
- "CleanUp" der
Warnmeldungen im rc.log
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9073
- Korrektur für Splash-Screen
beim Bootvorgang
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=9016
- Gentoo World Update: emerge
-vuND world
http://www.gentoo.de/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=2&chap=1
- Unabhängig von
Gen2VDR - ein VDR-Client für Android: AndroVDR
http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8987
Folgende Änderungen
wurden an der Hardware vorgenommen:
- Da das mitgelieferte
Netzteil inkl. DC/DC-Konverter im Inneren des Jou Jye Gehäuses für
die Stromspitzen nicht mehr ganz ausreicht, wurde dieses
Netzteil durch eine picoPSU mit max 120W Belastbarkeit und einem Weitbereichseingang
von 12 bis 25V ersetzt. Als externes Netzteil dient nun ein 19V/90W Notebooknetzteil.
- Die CPU wurde auf 1,5GHz übertaktet.
Der Speichertakt wurde auf 1067MHz belassen, da der Speichertakt des ION
Chipsatzes nur bis 1067MHz spezifiziert ist und bei Speicherzugriffen durch
die GPU
der
HTPC
regelmässig bei 1200MHz bzw 1333MHz Abstürze ("segfaults") verursachte.
Auf dem HTPC2 funktionieren
selbst die 1333MHz ohne Probleme, allerdings haben Messungen mit RAMspeed ergeben,
daß der RAM-Durchsatz bei 1067MHz, 1200MHz und 1333MHz immer gleich
ist. An diesem Beispiel erkennt man gut, wie stark ein Chipsatz bzgl. Übertaktbarkeit
variieren kann und daß eine Übertaktung des Speicherbus nicht
immer die Leistung erhöht.
- Zur besseren Kühlung
wurde an der Seite ein 60x60mm² Papstlüfter verbaut. Dier erzeugt einen
konstanten Lüftstrom
quer durch das Gehäuse ud kühlt neben dem Mainboard auf die picoPSU
und die DVB-S2 Karte.
- Der USB-Stick für
DVB-T wurde intern verbaut. Der Antennenanschluß wurde über die kurze Kabelpeitsche
des Sticks nach außen geführt (s. Bild3)
Historie
Die Soft- und Hardware-Anpassungen
der früheren Versionen finden Sie auf den folgenden Seiten
Bildergalerie
Nützliche
Links rund um dieses Projekt
Hersteller
Shops
Links rund um
VDR
Links rund um XBMC
Links rund um Gentoo-Linux
Links rund um Linux
Links zu HD+ und CI+
Warum dieses Projekt ?
Das Ziel
bei diesem Projekt ist, einen kompakten und stromsparenden HTPC zu bauen,
der künftig den
SAT-Receiver, den DVD-Player und den
Videorekorder ersetzen
soll. Dabei sollte dieser modular erweiterbar sein und auch noch ein paar Multimediafunktionen
via Netzwerk bieten. Nachdem Mediaportal unter
Windows XP Home SP3 trotz CUDA-optimierter Codecs zu "Resourcen fressend"
war,
war Linux mit VDR und XBMC eine sehr gute Alternative.
Trotz langer Einarbeitungszeit
- das bedeutet viel Lesen im VDR-Portal, HTPC-Forum und
weiterer "Online-Literatur"
- lernt man das System schrittweise immer besser kennen und zu konfigurieren.
Mittlerweile
läuft der VDR unter Gentoo-Linux ohne nennenswerte Probleme und auch eigene
Anpassungen stellen kein Problem mehr dar. Sicherlich gibt es hier
und da
noch ein paar
Verbesserungen und Erweiterungen, aber die können auch noch
mit der Zeit gemacht werden.
Mittlerweile
gibt es auch das erste offizielle Release der Gen2VDR-Distribution
Version 3 erhältlich und man kann dieses System trotz noch einiger kleinen
Probleme als alltagstauglich
bezeichnen und selbst die Wiedergabe in 1080p von HD-Material, welches
in 1080i (z.B. Anixe HD) ausgestrahlt wird, ist aufgrund der Weiterentwicklung
der NVidia-Treiber kein Problem mehr.
Aufgrund
der
einfachen
Bedienung des VDRs und XBMCs ist auch der WAF erfreulich
hoch.
Alles in
allem ist Gen2VDR ein sehr guter Ausgangspunkt für alle "Bastler", die sich
Ihren eigenen HTPC bauen möchten.
... und
jetzt viel Spaß beim Aufbau Ihres eigenen HTPCs !